Wirtschaftliche Aktivitäten und Kapitalmärkte haben sich in den letzten Jahren zunehmend international entwickelt, und damit einhergehend auch die Notwendigkeit finanzielle Information entsprechend aufzuarbeiten und darzustellen. Es gibt jedoch bis heute keine global anerkannten, internationalen Rechnungslegungsvorschriften. Auch zahlreiche deutsche Unternehmen und Konzerne sind weltweit tätig. Aus diesem Grunde ist eine externe Rechnungslegung erforderlich, die sowohl international vergleichbar ist, als auch internationale Akzeptanz genießt. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS), den International Accounting Standards (IAS) und US-GAAP. In der Einführung zum Kurs werden die Problematik in Bezug auf sowie die Gründe für eine international angelegte Rechnungslegung vermittelt. Darauf aufbauend wird die Harmonisierung der Rechnungslegung erläutert und IFRS, IAS sowie US-GAAP in Grundzügen dargestellt. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt in der Bilanzierung nach IFRS im Vergleich zu HGB. Im weiteren wird auf die Besonderheiten der Konzernrechnungslegung eingegangen. Der Kurs schließt ab mit einer Betrachtung des internationalen Prüfungswesens.