Die Makroökonomie befasst sich mit ökonomischen Zusammenhängen auf aggregierter Ebene. Nicht mehr das Verhalten einzelner Wirtschaftssubjekte, sondern die Entwicklung gesamtwirtschaftlicher Größen steht im Mittelpunkt der Betrachtung. Dabei stellt die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung eine ex-post-Betrachtung des Geschehens dar. Sie zeichnet ökonomisch beobachtbare Entwicklungen auf und liefert so die Grundlage für Analysen und wirtschaftspolitische Entscheidungen. Im Rahmen der makroökonomischen ex-ante-Analyse werden Güter-, Geld und Arbeitsmarkt einer ausführlichen Analyse unterzogen und auf ihren Beitrag zur Erklärung gesamtwirtschaftlicher Entwicklungsphänoma hin analysiert.
Zu Makroökonomie I gehören aus der Vodcastreihe die Lektionen 1-8, 10 und 11.