Recent Episodes
-
200 Jahre Börsenverein – Zwischen den Zeilen
Apr 26, 2025 – 00:24:50 -
Ausstellung: Europas Kunst in den 1920er Jahren
Apr 19, 2025 – 00:24:23 -
Nietzsche-Nachlass ist Weltdokumentenerbe
Apr 12, 2025 – 00:25:34 -
Weimar zeigt die KZ-Oper "Die Passagierin"
Apr 5, 2025 – 00:25:22 -
Casanova und das Ende des alten Europa
Mar 29, 2025 – 00:27:15 -
Der Verlag "Theater der Zeit" erhält den Kurt-Wolff-Preis
Mar 22, 2025 – 00:24:18 -
Von Menschen und Maschinen
Mar 15, 2025 – 00:25:30 -
Wiederentdeckt, wiedergelesen: Schriftstellerinnen der DDR
Mar 8, 2025 – 00:24:18 -
Jenseits der Diagnosen: Quo vadis Psychotherapie?
Mar 1, 2025 – 00:23:34 -
"Blitz aus heiterm Himmel": Ein DDR-Kultbuch über Geschlechtertausch
Feb 22, 2025 – 00:28:14 -
Kneipenspiel und Leistungssport: Die Welt des Flipperns
Feb 15, 2025 – 00:25:33 -
Zuhören: Die Kunst, sich der Welt zu öffnen
Feb 8, 2025 – 00:27:14 -
Das Museum der Zukunft – ein "Museum für alle"?
Feb 1, 2025 – 00:24:31 -
Auschwitz – Das vermeintlich Unbegreifliche erklärbar machen
Jan 25, 2025 – 00:45:08 -
Literatur und Milieu – Der Schriftsteller Thomas Podhostnik
Jan 18, 2025 – 00:25:03 -
Von Karl-Marx-Stadt nach Chemnitz: Der Künstler Osmar Osten
Jan 14, 2025 – 00:23:37 -
Zuversicht in herausfordernden Zeiten - Das Helle
Jan 3, 2025 – 00:21:44 -
Die Modernität Fontanes
Dec 28, 2024 – 00:37:26 -
Hoffnung als aktver Akt: Philipp Blom
Dec 21, 2024 – 00:26:46 -
Erkundungen in der Welt der Superreichen
Dec 14, 2024 – 00:25:17 -
Die Geschichte von Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik in Döbeln
Dec 7, 2024 – 00:24:12 -
Tolkien: Die wahre Geschichte
Nov 30, 2024 – 00:22:30 -
Von der Seelenwanderung – und was Möwen damit zu tun haben
Nov 23, 2024 – 00:24:06 -
Sehnsucht nach autoritärer Politik?
Nov 16, 2024 – 00:25:37 -
Neue Gedichte von und mit Wilhelm Bartsch: Hohe See und niemands Land
Nov 12, 2024 – 00:23:47 -
Eigentlich ist der Mensch friedlich – Harald Meller über "Die Evolution der Gewalt"
Nov 8, 2024 – 00:34:33 -
Pause! Das kleine Glück zwischendurch
Nov 1, 2024 – 00:22:51 -
"Kulturen sind klebrig" – Die Soziologin Jutta Allmendinger
Oct 26, 2024 – 00:35:31 -
Vierundsiebzig
Oct 19, 2024 – 00:24:25 -
Domenico Müllensiefen: Schnall dich an – wir fahren in die Provinz
Oct 12, 2024 – 00:24:46 -
"Kosakenberg": Weggehen und Wiederkommen
Oct 5, 2024 – 00:24:22 -
Goethes "Werther" – for ever young?
Sep 28, 2024 – 00:24:58 -
Im Labyrinth der Aufklärung | Der Philosoph Wolfram Eilenberger im Gespräch mit Jörg Schieke
Sep 21, 2024 – 00:25:07 -
Mitte des Lebens – Eine Philosophie der besten Jahre
Sep 14, 2024 – 00:26:44 -
Macht und Machtmissbrauch in der Musikindustrie
Sep 7, 2024 – 00:25:33 -
Caspar David Friedrich und der weite Horizont
Aug 31, 2024 – 00:20:39 -
Ilko-Sascha Kowalczuk über den "Freiheitsschock" der Ostdeutschen nach 1989/90
Aug 23, 2024 – 00:36:31 -
Ines Geipel über "Fabelland"
Aug 17, 2024 – 00:25:31 -
Fehlt es an politischer Bildung? – Ein Gespräch mit Thomas Krüger
Aug 3, 2024 – 00:30:58 -
Sven Hanuschek über Erich Kästner: Keiner blickt dir hinter das Gesicht
Jul 27, 2024 – 00:25:53 -
Auf den Spuren des Stauffenberg-Attentats – 80 Jahre danach
Jul 20, 2024 – 00:24:52 -
Hitlers erster Massenmord – Der 30. Juni 1934
Jun 29, 2024 – 00:29:50 -
Die ostdeutschen Unis nach 1990 – Eine Erfolgsstory?
Jun 22, 2024 – 00:24:31 -
Fußball als Politikum
Jun 15, 2024 – 00:24:38 -
Goethe in seiner Zeit – Buchautor Thomas Steinfeld im Gespräch
Jun 7, 2024 – 00:27:18 -
Ray Kollmorgen über den Erfolg der Rechtspopulisten in Ostdeutschland
Jun 1, 2024 – 00:32:01 -
Marlen Hobrack: Welche Klasse darf's denn sein?
May 25, 2024 – 00:24:43 -
Der Maler der Unendlichkeit – Caspar David Friedrich und die Religion
May 18, 2024 – 00:23:58 -
König der Fische: Der Hecht
May 11, 2024 – 00:24:57 -
Zu Gast im Westen: der Schriftsteller Ingo Schulze
May 4, 2024 – 00:24:59
Recent Reviews
Similar Podcasts
Disclaimer: The podcast and artwork on this page are property of the podcast owner, and not endorsed by UP.audio.